SchutzgarniturenDie Kriminalstatistik zeigt, dass Türen und Fenster beliebte Einstiegsöffnungen sind. Aus diesem Grunde empfehlen polizeiliche Beratungsstellen und Versicherungen, Türen und Fenster abzusichern. Die Industrie hat sich auf die Anforderungen des Marktes eingestellt. Zur Orientierung der Marktteilnehmer wurden auf europäischer Ebene die Schutzbeschläge in vier Schutzklassen eingeteilt (en 1906). Für technisch Interessierte erläutern wir nachstehend die Anforderungen dieser vier Schutzklassen: |
||
![]() |
Schutzklasse 1 - offene Version (es0) |
|
![]() |
Schutzklasse 2 - offene Version (es1) |
|
![]() |
Schutzklasse 2 - mit Kernziehschutz (za) (es1-za) |
|
![]() |
Schutzklasse 3 - mit Kernziehschutz (za) (es2-za) |
|
![]() |
Schutzklasse 4 - mit Kernziehschutz (za) (es3-za) |
|
SchliessanlagenverwaltungEine Schliessanlage kann mit einem geeigneten Hilfsmittel einiges mehr an Funktionalität und Sicherheit gewährleisten. Dazu ist eine PC-gestützte Verwaltung das passende Instrument. Durch die Erfassung der anfallenden Aufgaben im PC werden Management und Kontrolle über sämtliche Bewegungen eines Schlüssels oder Zylinders (Ausgabe, Rücknahme, Verlust, Defekte, Zylindereinbau, Zylinderumbau, Bestellungen, usw. ...) zum Kinderspiel. Über diverse Auswahlmöglichkeiten/-kriterien bekommt man auf Knopfdruck die gewünschten Informationen. Eine solche Lösung bietet Ihnen viel Komfort und die größtmögliche Sicherheit. |